Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 120250
Suchergebnis: 1 - 7 von 7 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_3-lit
    de empfangen, nehmen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Schlegel wurde ergriffen,

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)


    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de zu, für, an [Richtung]; [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg




    11
     
     

     
     

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Nenne mir meinen Namen", sagt der Schlegel.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.02.2022)





    218
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Nenne meinen Namen", sagt der Schlegel.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.07.2023)


    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Nenne mir meinen Namen", sagt der Schlegel.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.04.2020)


    adjective
    de angenehm

    (unspecified)
    ADJ

    adverb
    de wie sehr

    (unspecified)
    ADV

    substantive
    de Geräusch

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de hölzerner Schlägel

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Starker

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_king
    de Herr der Kraft (König)

    (unspecified)
    ROYLN





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ende

    (unspecified)
    N.m:sg

de Ach wie lieblich ist der Klang des Schlegels (?) des Tapferen, des Herrn der Kraft. ❡

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)





    7a
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de zu, für, an [Richtung]; [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Nenne mir meinen Namen", sagt der Schlägel

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Vivian Rätzke, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)





    11
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Selbst.Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    verb_3-lit
    de ergreifen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de vorderes Tau

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de hölzerner Schlägel

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schiff

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

de Sie sind es, die das Vordertau und dessen Schlägel/Führungsstab (?) aufnehmen in der großen Barke.

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 01.07.2021, letzte Änderung: 28.02.2023)