Satz ID FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

Spruch x+4 ca. 2,5Q zerstört ⸢⸮ꜥnḫ?⸣ ḥr 3,7 m[dw] n(.j) Sjꜣ n nṯr.PL ⸢_⸣[__] n ḥnmm.t ca. 3Q zerstört



    Spruch x+4

    Spruch x+4
     
     

     
     




    ca. 2,5Q zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP




    3,7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Erkenntnis (Personifikation)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    ⸢_⸣[__]
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Menschheit

    (unspecified)
    N.f:sg




    ca. 3Q zerstört
     
     

     
     

de [---] der lebt wegen der Worte Sias für die Götter [...] für das „Sonnenvolk“ [---]

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • = Spruch 26 nach Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen, 202-203

    Literatur:

    - A.H. Gardiner, The Ramesseum Papyri. Plates (Oxford 1955), Taf. 41+41A und 42+42A [P,*T]
    - P. Meyrat, Les papyrus magiques du Ramesseum. Recherches sur une bibliothèque privée de la fin du Moyen Empire, BdÉ 172 (Le Caire 2019), Bd. 1, 76-80, Bd. 2, 328-329 [*P,*T,*U,Ü,K]
    - K. Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen in der ägyptischen Bronzezeit (Borsdorf 2015 [= 2. Auflage 2019]), 202-203 [*U,Ü,K]

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; Datensatz erstellt: 03.04.2020, letzte Revision: 03.04.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Svenja Damm, Satz ID FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/FVOX4NI5VRE7DKPH64ULH3VVMA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)