Satz ID IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw




    D42

    D42
     
     

     
     

    substantive
    de Anfang (von etwas, mit versch. Präpositionen)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Spruch, Ausspruch, Satz

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    Adj.plm
    gen

    substantive_fem
    de Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de vollkommen

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant


    D43

    D43
     
     

     
     

    title
    de Prinz (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottesvater

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottgeliebter

    (unspecified)
    TITL




    vso,7
     
     

     
     


    D45

    D45
     
     

     
     

    title
    de der (die Instruktionen) in den sechs großen Häusern anhört

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der Mund der im ganzen Land erfreut

    (unspecified)
    TITL


    D46

    D46
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Stadt (Pyramidenstadt)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wesir

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ptah-hetepu-wer

    (unspecified)
    PERSN


    D47

    D47
     
     

     
     

    preposition
    de zu (rollisch)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de unterrichten, erziehen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Unwissender

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wissen

    (unspecified)
    N.m:sg


    D48

    D48
     
     

     
     

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Richtigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    Adj.sgm
    gen

    substantive_fem
    de Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de vollkommen

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg


    D49

    D49
     
     

     
     

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nützliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    Adj.sgf
    gen

    verb_3-lit
    de gehorchen

    Verbal.adj.=3pl
    V:ptcp.post-m.pl

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3pl




    vso,8
     
     

     
     


    D50

    D50
     
     

     
     

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schädliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    Adj.sgf
    gen

    verb_3-inf
    de übertreten, freveln

    Verbal.adj.=3pl
    V:ptcp.post-m.pl

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3pl

de Anfang der Sprüche/Maximen der vollkommenen Rede, die verfaßt hat der Erbfürst und Graf, der Gottesvater und Gottesgeliebte, [der Richter der 6 großen Häuser], der Mund, der beruhigt im ganzen Land, der Stadtvorsteher und Wesir Ptahhotep-der-Ältere, bestehend aus dem Belehren des Unwissenden zur Kenntnis gemäß (oder: und zu) den Regeln der vollkommenen Rede, zum Vorteil (wörtl.: als eine nützliche/wirksame Sache) derer, die zuhören/gehorchen werden, (und) zum Nachteil (wörtl.: als eine schädliche/nutzlose Sache) derer, die (davon) abweichen werden.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • oder: ... Ptahhotep-der-Große, als einer, der den Unwissenden die Kenntnis und die Regeln der vollkommenen Rede lehrt, ...

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • oder F=30010 (Partizip akt. Sg. M.)

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd03K2LZUeEQzguSZX72mxDw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)