Satz ID IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60 (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)


    9.2

    9.2
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de
    fassen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de
    er

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_masc
    de
    Kot (offizinell verwendet)

    (unspecified)
    N.m:sg




    {n}
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    preposition
    de
    mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Schwein

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     




    2
     
     

     
     

    preposition
    de
    um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de
    backen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de
    unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Acker

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de
    Töpferware

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     
de
Dreck klebt (?) an ihm, mehr als an Schweinen, um {unter seiner Ackererde} 〈seine Töpferware〉 zu brennen. (?)
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - šꜣw.t ist nur in pSallier II und pBM 10775f vollständig erhalten, beide Malen mit Pflanzendeterminativ. Es wird als eine Pflanzenbezeichnung verstanden (Wilson, Lalouette), als eine Verschreibung für šꜣ: "Feld" (so Helck, 57; gefolgt von Simpson, Hoch, Parkinson) oder als eine Verschreibung für šꜣ.w: "Kot" (Von Deines und Westendorf, Wörterbuch der ägyptischen Drogennamen, 472-473), daher "Dreck" (so Vernus, 198, Anm. 34; vermutlich auch Roccati). Manche Übersetzungen haben "Schlamm", was Brunner, Cheti, 31, Anm. 55 als ein separates Wort ansetzt und was Jäger nicht auf das Wort für "Kot" zurückführt, sondern auf šꜣ: "Feld, Sumpfboden".
    - ḫmꜥ/ḫmw: es ist nicht klar, welches Verb vorliegt, auch nicht, ob es transitiv oder mit der Präposition r verwendet wird. Ist es ḫmi̯: "umstürzen, angreifen, übel verfahren mit" oder ist es ḫmꜥ: "abreißen, aufbrechen; Schutt wegräumen"? Hannig, Handwörterbuch, 599 hat unter ḫmi̯ die Bedeutung "hineinwühlen (in Boden) (?)" eingetragen, was sich vermutlich auf diese Textstelle bezieht. Auch Jäger entscheidet sich für diese Übersetzung und dieses Verb ("wühlen" ohne genaue Verbbestimmung auch schon bei Helck, Lichtheim, Brunner und Hoch). Liegt hier vielleicht das Verb ḫmꜥ: "fassen, packen" im Sinne von "kleben an" vor? Die Übersetzungen von Roccati und Vernus als "imbrattare" bzw. "infester" würden sowohl zu ḫmi̯: "angreifen", wie zu ḫmꜥ: "packen" passen. Die meisten Übersetzungen gehen von einem Adjektivalsatz ḫmi̯/ḫmꜥ sw aus, Jäger emendiert zu ḫmm=f {sw}, nur Roccati und Vernus halten šꜣw.t für das Subjekt von ḫmi̯/ḫmꜥ.
    - sw: wird als Subjekt eines Adjektivalsatzes verstanden, was dann bei ḫmi̯/ḫmꜥ eher kein transitives Verb voraussetzt (daher die nicht näher begründete Übersetzung "beschmutzt sein" (Wilson, Quirke)), als Objekt des Verbs ḫmi̯/ḫmꜥ mit šꜣw als Subjekt (Brunner, Cheti; Roccati, Vernus), oder es wird getilgt und durch =f ersetzt (Jäger). Wegen des folgenden Finalsatzes ist das Subjekt eher "er" als šꜣw.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0Ca1qQfJESBvmkSwlDaQ60, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)