Satz ID IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk



    personal_pronoun
    de
    ich (Schreibung für ı͗nk)

    (unedited)
    1sg

    particle
    de
    best. Art. Sg. Masc.[= pꜣ]

    (unedited)
    PTCL(infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Zwerg

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    adjective
    de
    herrlich, erhaben, edel, ehrwürdig, heilig, vornehm

    (unedited)
    ADJ(infl. unedited)

    relative_pronoun
    de
    welcher, der

    (unedited)
    REL(infl. unedited)

    preposition
    de
    in

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    substantive_fem
    de
    Höhle, Loch (= tpḥ(ꜣ))

    (unedited)
    N.f(infl. unedited)


    Lücke
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Ibis

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)


    n
     
     

    (unedited)
    (infl. unedited)

    substantive_masc
    de
    Schutz, Amulett

    (unedited)
    N.m(infl. unedited)

    preposition
    de
    [in attributiven Konstruktionen]

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    substantive_fem
    de
    [attributiv] wirklich, echt

    (unedited)
    N.f(infl. unedited)

    relative_pronoun
    de
    welcher, der

    (unedited)
    REL(infl. unedited)

    verb
    de
    ruhen

    (unedited)
    V(infl. unedited)

    preposition
    de
    in

    (unedited)
    PREP(infl. unedited)

    place_name
    de
    Heliopolis

    (unedited)
    TOPN(infl. unedited)
de
"Ich bin der herrliche Zwerg, der in der Höhle ist, [... ... ...Ib]is als echter Schutz; (ich bin) der, der in Heliopolis ruht."
Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.09.2024)

Kommentare
  • ntj m tpḥ.t ist hieratisch geschrieben. sꜣ.w ist ideographisch geschrieben wie in Z. 6; ntj ḥtp n I͗wnw ist hieratisch, wobei I͗wnw mit dem "Rinderohr" (sḏm-Zeichen) geschrieben ist.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0M9SsFNTEU8hrPOL1Qhsgk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)