Satz ID IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)


    KÄT 127.2

    KÄT 127.2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.jri̯.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_4-inf
    de aufsteigen

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de emporsteigen

    (unspecified)
    V


    KÄT 127.3

    KÄT 127.3
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de überqueren

    SC.act.spec.2sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    19.7
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive
    de Furt; Flußlauf; Strömung

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Du bist seine (des Ortes?) Anhöhe (?) hinaufgestiegen (?; oder: Du hast gezaudert(?) vor seinem Aufstieg/dem ihn Hinaufsteigen(?)),
nachdem du [seinen] Str[om] ihretwegen (wegen der Anhöhe?) überquert hattest.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - ḥfḏ: die Bedeutung ist unklar. Gardiner, EHT, 21*, Anm. 17 verbindet es mit Hebräisch Hapaz: "davoneilen" und er übersetzt "to fly from something in terror" bzw. "thou shrinkest from(?) its ascent" (vgl. Erman: "du zitterst davor es zu besteigen"; Wilson: "Thou art dismayed (at) climbing it"; Wente: "you panic [at] the prospect of climbing it"; Hoch, Semitic Words, 225-226, Nr. 310). Vielleicht ist es aber kein semitisches Wort, sondern eine syllabische Schreibung von ḥfḏ: "hinaufsteigen, erklimmen" (Problem: die Wurzel ist ḥfdi̯!). Fischer-Elfert übersetzt ohne den Aspekt des Terrors: "Du eilst daher 〈bei〉 seiner Übersteigung".
    - pꜣ ṯsy: ist dies der Infinitiv des Verbs ṯsi̯: "hinaufsteigen"? Fischer-Elfert ergänzt 〈ḥr〉 pꜣy=s ṯsy: "〈bei〉 seiner Übersteigung". Das Landdeterminativ in oDeM 1629 würde eher für ein Substantiv sprechen (Fischer-Elfert verweist für das Determinativ auf tꜣ ṯz.t: "Gebirge").
    - Der Bezug der Suffixpronomina ist unklar. pꜣy=s ṯsy muß sich auf den femininen Ortsnamen beziehen, ḥr-r=f kann sich eigentlich nur auf pꜣ ṯsy beziehen (obwohl Fischer-Elfert von einer maskulinen Pronominalisierung des Ortsnamens ausgeht).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 05.02.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0uEg3RIeEucuTEPX4XWVVE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)