Satz ID IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c


de
Starkbier: 1 (Dosis), Kreuzkümmel: 1 (Dosis), ḏꜣjs-Pflanzen: 1 (Dosis), „Feder-des-Nemti“-Pflanzen: 1 (Dosis), ꜥmꜣ.w-Pflanzen/-Früchte: 1 (Dosis), tjꜥm-Pflanzen: 1 (Dosis), Wüstendatteln (?): 1 (Dosis), süßes Bier: ∅.

Kommentare
  • šw.t-Nmt.j: In einer Glosse in Edfu II 211,7 als Bezeichnung für „Rohr aus Kusch“ genannt, das aber bislang nicht identifiziert ist. Früher wurde der Name „Thots Feder“ gelesen, mit dem Pflanzennamen πτερόν ἴβεως, „Ibisfeder“, des Pseudo-Apuleius verglichen, dem πεντάφυλλον des Dioskurides, und als Kriechendes Fünffingerkraut identifiziert (ähnlicher Name und ähnlicher Gebrauch, vgl. Dawson, in: JEA 20, 1934, 186). Zu der neuen Lesung als „Feder des Nemti“ s. Graefe, in: GM 18, 1975, 15-20. Die Gleichung mit dem πτερόν ἴβεως ist damit nicht mehr möglich, weil die Assoziation „Thot“ = „Ibis“ entfällt. Westendorf, Handbuch Medizin, 306-307 hält es dagegen für denkbar, dass es aufgrund der Schreibvarianten in der Spätzeit zu Verwechslungen von Thots und Nemtis Namen gekommen sein könnte und daher die Identifizierung mit πτερόν ἴβεως nicht ganz auszuschließen ist.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 05.11.2019, letzte Revision: 05.11.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1jFvTqx40iarcBcDZPvh3c, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)