Satz ID IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc



    gods_name
    de [Dämon]

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tod

    (unspecified)
    N.m:sg




    15.3 (= alt 9.3)
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Dahinziehender

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

de Der ḫnd(-Gott/Dämon) (?; oder: der Wanderer) ist für die Todes-Schlange; und der Wanderer – er ist für den König.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • ḫnd n mwt ...: Übersetzung nach Borghouts, Mag. Texts, 36: "The Treader is for the Death-snake (?), and the Wanderer (ḫpw), he is for the King (nsw.t)".
    Westendorf, Handbuch Medizin, 379 folgt dem: "Der 'Marschierer' ist für die Todes-Schlange (Uräus?), und der 'Wanderer' (auch der Sonnengott?) ist für den König (Horus?)".

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 20.06.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1k6qmzaL0N6sIYj4C09Fbc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)