Satz ID IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE


Hieroglyphen künstlich angeordnet

x+4,1 hieroglyphische Zeile in entgegensetzter Schriftrichtung zum Haupttext Nb(.t)-ḥw(.t) Jtm.w Gb Rꜥw Ḏꜣḏꜣ(.t)-Rꜥw Bꜣ.w-Jmn.w mrj.tj weitere Kryptogramme





    x+4,1
     
     

     
     




    hieroglyphische Zeile in entgegensetzter Schriftrichtung zum Haupttext
     
     

     
     

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Geb

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Götterkollegium des Re

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Die Bas von Heliopolis (Göttergruppe)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Geliebte

    (unspecified)
    DIVN




    weitere Kryptogramme
     
     

     
     
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nephthys, Atum, Geb, Re, das Götterkollegium des Re, die Bas von Heliopolis, der 'Geliebte', . . ..

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)

Kommentare
  • Kolumne 4 ist eine Vignette mit zwei hieroglyphischen Zeilen darüber. Die Darstellungen der Götter sind bis auf wenige Reste heute zerstört; vgl. Herbin, BIFAO 88 (1988), Page X+IV.
    Wahrscheinlich handelt es sich um die "kryptographische" Umsetzung des Textes von Zeile x+2,2f. Da der hieratische Text des Anfangs von Zeile x+2,3 verloren ist, der wohl die Fortsetzung der 'Auflösung' der verbleibenden Kryptogramme von x+4,1 enthielt, bleibt deren Lesung reine Spekulation.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd20jPAbe7EQksHU1XMxHQtE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)