Satz ID IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw



    particle
    de indem

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de übriglassen, hinterlassen

    (unspecified)
    V


    {n}
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Possessivartikel Plural]

    (unspecified)
    ART.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Wohltat, gute Tat

    (unspecified)
    N.m:sg


    {⸮_?}
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Angelegenheit, Fall von, Beispiel

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Erhabenheit, (große) Bedeutung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de [Bildeelement des Partizips]

    (unspecified)
    V

    verb
    de geschehen, sein, werden, stattfinden, sich ereignen

    (unspecified)
    V

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    relative_pronoun
    de vor Suffix

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de geschehen, sein, werden, stattfinden, sich ereignen

    (unspecified)
    V

de indem sie ihre Wohltaten für ewige Zeiten hinterließen und das große Beispiel ihrer Erhabenheit vor denen, die existiert haben, und denen, die existieren werden.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • In dem sinnlos scheinenden Zeichen(rest?) nach mnḫ.w vermutet Spiegelberg ein unvollständiges šꜥ. - B 19 hat ı͗w=w ḫꜣꜥ wꜥ mnḫ ḏ.t (...) pꜣj=w ṯsj ı͗.ı͗r-ḥr nꜣ ntj ḫpr etc; ebenso Tell Basta 3. - Griech. athanaton euergesian kai tês autôn aretês (19) megiston hypomnêma kataleipontes tois te nyn ousin kai tois epiginomenois

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd29Z3boRN0yusRRcBwtY1Nw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)