Satz ID IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4



    verb_irr
    de geben

    SC.tw.pass.gem.3pl
    V~ipfv-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Hausvorsteher; Gutsvorsteher

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen




    9,4
     
     

     
     

de Sie wurden dem Gutsvorsteher des 'Tempels des Königs von Ober- und Unterägypten, (Usermaatre Setepenre)| - LHG - im Tempel des Amun', Nedjem, übertragen."

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • tꜣ-ḥw.t-nsw-byt-Wsr-mꜣꜥ.t-Rꜥ-stp-n-Rꜥ-ꜥnḫ-wḏꜣ-snb-m-pr-Jmn ist das Ramesseum. Die verschiedenen Schreibungen des Namens des Ramesseums finden sich bei M. Ullmann, König für die Ewigkeit - Die Häuser der Millionen von Jahren. Eine Untersuchung zu Königskult und Tempeltypologie in Ägypten, München 2002 (ÄAT 51), S. 339-381. Die Belege kennen die Schreibungen tꜣ-ḥw.t-n-Wsr... oder tꜣ-ḥw.t-n.t-ḥḥ-(m-)rnp.wt-Wsr..., d.h. dort, wo vor der Kartusche noch der Königstitel eingefügt ist, steht immer "Millionenjahrhaus" und nicht einfach "Haus/Tempel". Die Schreibung von pSallier steht damit zwischen beiden Bildungsmustern, findet sich so aber auch auf pChester Beatty V, Vso. 2,2.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Satz ID IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2L6He8oIk8dkaFfxoh71N4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)