Satz ID IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgf_Aux.jw
    V\res-3sg.f

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wehklagen

    Inf
    V\inf

    verb_3-lit
    de hochheben

    SC.n.act.ngem.3sgf
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Haut (von Mensch und Tier)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    3.3
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Haut (von Mensch und Tier)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de N.N.

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.plm.nom.subj
    V\rel.m.pl-ant

    substantive_fem
    de Die und Die; N.N. (fem.)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Isis steht wehklagend da, nachdem sie erhoben (?) hat die Haut des Horus, die Haut des [X, geboren von] Y.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - jw ꜣs.t ꜥḥꜥ.tj ḥr jmw: Von der Grammatik her muss jmw ein Infinitiv sein, obwohl es wie ein Substantiv aussieht. Ansonsten würde man m jmw erwarten.
    - dwꜣ: "preisen" ergibt keinen Sinn; Leitz, Magical and Medical Papyri, 55, Anm 34 schlägt vor dwꜣ > twꜣ "(unter)stützen, anheben"; er verweist außerdem auf einen Briefwechsel mit Westendorf (10.6.1995), der die Möglichkeit dwꜣ > dwn; Lautwechsel > n (s. Westendorf, Grammatik, § 22.5 cc und Wb. 5, 433.3) bemerkt und der übersetzt "nachdem sie die Haut gespannt hat", d.h. wieder glattstreichen, nachdem sie von der Hitze verzogen war. Westendorf, Handbuch Medizin, 383 übersetzt ähnlich "... Haut des Horus gestrafft hat". Bardinet 1995, 484 übersetzt "adore".
    - ⸢jmn⸣ [mn] ⸢msi̯.n⸣ mn.t: Die erhaltenen Spuren und die Länge der Lücke erlauben keine andere Lesung. Für die Übersetzung von Westendorf, Handbuch Medizin, 383: "die Haut [ist die des NN, geboren] von der NN" wäre ⸢jmn⸣ [pw n.j mn] ⸢msi̯.n⸣ mn.t erforderlich, aber dafür wäre mindestens ein zusätzliches Quadrat erforderlich (Q3*Z7:N35).

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.06.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2tPimnFbE0FggmWDNhVcgs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)