Satz ID IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    verb_3-lit
    de folgen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Gang

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de folgen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    7
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    title
    de Ehrwürdige

    (unspecified)
    TITL

de Ich bin einer, der seinem Herrn bei seinem Gang folgt, indem ich dem Hatia Saanuket, den Jeb(?), die Herrin der Rechtfertigung, geboren hat, gefolgt bin.

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.10.2021)

Kommentare
  • Bj: der Name der Mutter ist unklar. Engelbach, 115 liest "Ib". Die Reihenfolge der Zeichen ist jedoch Bein, Schilfblatt, sehr großes Herz(??), q oder t; Ranke, PN I, 93.8 trägt diesen Namen unter bj? oder jb? ein, aber er läßt die letzten Zeichen aus. Ist das erste Zeichen nach ms vielleicht kein phonetisches Komplement s, sondern ein invertiertes j? Dann wäre jbj.t o.ä. zu lesen.

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd48D1WpEwkF8q7dZC3gfjCs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)