Satz ID IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    adjective
    de trefflich

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-lit
    de vortrefflich sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adverb
    de wahrhaftig

    (unspecified)
    ADV

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Kunstfertigkeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de zusammenfügen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Bäcker

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de rufen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [ein Fischer]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de sich erinnern

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel.Pron)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    substantive_fem
    de Vergesslichkeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de suchen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de finden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

en I am a very excellent scribe,
one truly efficient in his art,
one who unites the bakers(?), who calls the fishermen(?),
one who remembers without forgetting,
one who seeks and finds.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.12.2022)

Kommentare
  • Obsomer, Fs. Théodoridès, 185, Anm. 145 vermutet, daß die Steinplatte Stele Louvre C 167 ursprünglich über der Steinplatte Stele Louvre C 168 stand und daß die eine hieroglyphische Zeile entlang des unteren Randes von C 167 die erste Zeile eines fünfzeiligen Textes ist, von dem die nächsten vier Zeilen auf C 168 stehen.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5AEWfKKP0jhs6XBz6XdCyI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)