Satz ID IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4



    verb
    de Worte sprechen; [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive
    de [ein Getränk minderer Qualität]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de [offizinell Verwendetes]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Tenne

    (unspecified)
    N.m:sg

de Worte zu sprechen vier Mal über Honig, (über) Essig (?), (über) sꜣ-wr, (über) Gedroschenem der Tenne.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - pꜣwr: "Essig". Essig (kopt. ϩⲙϫ) ist u.a. häufig als Mittel gegen Hautkrankheit in koptischen Texten belegt; s, Till, Arzneikunde der Kopten, 1951, 54-55; Leitz, Magical and Medical Papyri, 56, Anm. 38.
    - skj: Dreschprodukt (Mehl, Gedroschenes) (Wb 4, 314.15-16), skj n psḏn "Gedroschenes aus der Tenne", so Hannig, HWb, 773; s. dazu auch Wb 3, 314.14 s.v. sk; vgl. kopt. ⲥⲓⲕⲉ, ⲥⲓⲕⲓ "mahlen", Wb 3, 314.15-16 "Gemahlenes, Mehl", mit n (Gen.) "Mehl von ..." und Wb 3, 315.1: Verbum bei der Bereitung von Heilmitteln.

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 09.05.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5Ge0rBn6U5CuvqFMgl0PU4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)