Satz ID IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0



    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de aufstehen, erheben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unedited)
    PTCL

    verb
    de jammern, klagen(?); examinieren, einem peinlichen Verhör unterziehen(?)

    (unedited)
    V

    particle
    de indem [im Umstandssatz]

    (unedited)
    PTCL

    undefined
    de [Negation des Futurs]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    verb
    de (mit "dativischem" n) hören auf, gehorchen

    (unedited)
    V

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    substantive_masc
    de Klage, Anklage

    (unedited)
    N.m

de Sie werden sich erheben zu einem peinlichen Verhör(?) / zum Jammern(?), ohne daß man ihnen Gehör (bei der) Klage schenken wird.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.10.2019)

Kommentare
  • Die Stelle ist problematisch, da die genaue Bedeutung von sjḥjḥ nicht gesichert ist (vorgeschlagen wurden "jammern, klagen", aber auch "einem peinlichen Verhör unterziehen") und somit auch nicht ganz klar ist, wer das Subjekt des ersten Satzes ist. Hoffmann / Quack, Anthologie 52: "Zum peinlichen Verhör erheben die sich, (o)hne auf sie zu hören bei der Anklage". Agut-Labordère / Chauveau 199: "s'ils se lèvent pour se lamenter, on n'écoutera aucune plainte en leur faveur!"

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5OYalnQMkuat8gmzKlJWi0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)