Satz ID IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4



    verb_2-lit
    de bestimmen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    kings_name
    de Cheti

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Lehrer

    (unspecified)
    N.m:sg

de Als Lehrer hat (König) Cheti bestimmt:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Eine andere Satzabtrennung wurde jüngst von Oréal (in: RdE 51, 2000, 141-142) und von Goedicke (in: ZÄS 129, 2002, 116 und 118-119) vorgeschlagen. Oréal nimmt gr.w r sḫm-jb noch zu diesem Satz, Goedicke sogar noch ḥḏḏ wdḥw:
    - Oréal: "C'est en sage que Khety a recommandé d'être patient plutôt que téméraire:";
    - Goedicke: "H̱ty has established in teaching the quiet one against a temerious one who damaged the altars:".

    Die erste Interpretation erscheint sowohl grammatisch (Objekt von šꜣi̯ hinter der adverbialen Erweiterung) wie auch von der für šꜣi̯ angesetzten Bedeutung fraglich. Außerdem ist gr.w in pCarlsberg mit dem Personendeterminativ determiniert, muß also mit "der Schweigende" übersetzt werden und kann kein Infinitiv oder Substantiv "das Schweigen; Schweigsamkeit" sein. Gegen die zweite Interpretation spricht, daß man erst zum gr.w wird, nachdem man belehrt worden ist. Sinnvoller wäre gewesen, daß Cheti den Herzgewaltige zu einem Zurückhaltenden ausgebildet hätte (vgl. Lehre des Ptahhotep, D47: er belehrt den Unwissenden zum/gemäß des Wissen(s) oder zu einem Wissenden).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5QsoJaxQUs5tW1WSQjyBg4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)