Satz ID IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g






    19
     
     

     
     

    title
    de Priester

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nesmin

    (unspecified)
    PERSN




    20-21
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    title
    de Priester

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Petemestous

    (unspecified)
    PERSN




    22
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gebären

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Sistrumspielerin des Amun-Re

    (unspecified)
    TITL




    23
     
     

     
     

    person_name
    de Tschentohe

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c




    24
     
     

     
     

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    person_name
    de Iretu-iru

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der Prophet Nesmin, Sohn des Propheten Pa-di-Amun-〈nb〉-nes-tawi, geboren von der Sistrumspielerin des Amun-Re Tschentohe, die man Iataru nennt.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.10.2022)

Kommentare
  • Hier ist der Name des Vaters so geschrieben als handle es sich um "Amun König der beiden Länder"; vgl. pBM 10208 5,7 und RPN I 122,6. Im pBM 10208 5,8 ist die Reihenfolge der Namen der Mutter vertauscht.
    Der Name der Mutter (jr.t=w-r.r=w oder jr.t-r.r=w") "Ihre Augen/das Auge ist gegen sie" lautete wohl etwa Iaterou oder Iatarou$, vgl. griechisch: Ithor­s.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Satz ID IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6NWB3hxzUoWjUy7oF5WO8g, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)