Satz ID IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg


de
Zu rezitieren für den Osiris, Gottesvater (und) Prophet von Amun-Re-König-der-Götter, Prophet von Amun-dem-Spitzhörnigen, Schreiber des Gottesvermögens des Amun in der zweiten Priesterphyle, Bevollmächigter (des Hauses) des Amun der zweiten (und) vierten Priesterphyle, Prophet des Chons, der in Bennet (Chonstempel in Karnak) residiert, Prophet von Osiris Up-Isched, Prophet des Osiris, der in Ascheru (Mut-Tempelbezirk in Karnak?) residiert, Wab-Priester der Re-Kapelle des Daches des Amuntempels in der zweiten Priester-Phyle, Prophet von Amun-dem-Hochbefiederten, der in Ipet-Sut (Karnak) residiert, Schreiber des Amun der dritten Priester-Phyle, Prophet von Nefer-hotep-dem-großen-Gott, Prophet von Osiris, Horus, Isis (und) Nephthys des Tempels von Hu (Diospolis parva), Prophet von Nefer-hotep-dem-Sohn-des-Pa-anch, Prophet des Min, Prophet der Hathor-Herrin-von-Hut-Sechem (Diospolis parva), Prophet der Mehit (Löwengöttin des 8. o.ä. Gaues), Prophet des Atum, der in Hut-Sechem (Diospolis parva) residiert, Erster Prophet von Nefer-hotep, Bevollmächtigter (des Hauses) des Nefer-hotep (aller) vier Priester-Phylen, Prophet der Götter von Hu (Diospolis parva), Nesmin selig, Sohn vom gleichen (Priester)Rang des Pa-di-Amon-neb-nes-tawi selig, geboren ("gemacht") von der Hausherrin (und) Sistrumspielerin des Amun-Re Ituru selig, genannt ("man sagt zu ihr") Tschentohe.

Kommentare
  • Osiris wp-jšd hatte eine Kapelle nordöstlich vom großen Amuntempel in Karnak, vgl. Coulon/Defernez, BIFAO 104/1 (2004), 136 (Nr. 16).
    Zum Pr-Rꜥw-tp-ḥ,t-n-Pr-Jmn (Kapelle über dem "Ach-Menu" des Amuntempels in Karnak) vgl. Kees, Orientalia 18 (1949), 436-439; PM II,2 122-23 (Altar-room XXXV).
    Zu den verschiedenen Erscheinungsformen des Nefer-Hotep, s. Haikal, Nesmin, 15, Anm. 1.
    Zu den Titeln und den Namen der Eltern des Nesmin vgl. Faulkner, Pap. Bremner-Rhind, 33.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6UmxHr7JUXmhTRIxW2cPRg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)