Satz ID IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik






    rto 4
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de versorgen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    epith_god
    de Vater der Väter

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg




    rto 5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Brot; Kuchen (als Opfer)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der sich selbst erzeugte

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     




    rto 6
     
     

     
     




    rote Zeichenreste
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de zufriedenstellen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Richter der zwei Rivalen (Thot u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN




    vso 1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Speiseopfer; Opfergabe (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    Zeichenreste
     
     

     
     




    ca. 2Q zerstört?
     
     

     
     




    vso 2
     
     

     
     




    _
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de umwenden; zuwenden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de rechnen; zählen; zuteilen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    ((s.w.PL))
     
     

    (unspecified)






     
     

     
     

de Der die Tempel des Vaters der Väter versorgt, der dem, der [sich] zeugte, Opfer gibt [---], der Horus und Seth zufriedenstellt, [der die] beiden [Strei]tenden [trennt], der 〈den〉 Göttern Opfer bereitet, [---] [der ---], der sich {dem Mist} 〈dem, der ihn zählt (???),〉 zuwendet.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.11.2022)

Kommentare
  • [s]wꜣḏ: Auf oDeM 1100 folgt dies direkt auf šꜣꜥ.n=f.

    [wpi̯-r]ḥ.wj: Ergänzungsvorschlag von Fischer-Elfert, S. 60-62.

    jri̯ ḥtp.w 〈n〉 nṯr.w: Eine Lesung als jri̯ ḥtp.w-nṯr: "Gottesopfer stiften" ist dagegen nicht möglich, weil nṯr.w durch Dreifachschreibung des nṯr-Zeichens explizit als Plural markiert und zudem nicht durch Inversion vor das ḥtp gestellt ist.

    -(W)-: Auf oDeM 1644 ist noch die Endung y.w, bestehend aus zwei Schilfblättern, einer w-Schleife, der Buchrolle und Pluralstrichen, erhalten.

    ḥs.w: Über dem folgenden ꜥnn steht noch in Rot s.w: s, w-Schleife und Pluralstriche. Auf oDeM 1644 steht stattdessen ḥsb sw. Diese Verbindung ist insgesamt einfacher zu übersetzen ("ihn/es berechnen"), doch kann beiden Phrasen an dieser Stelle kein Sinn abgewonnen werden.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6VpNjXAcUfQiQQk7tTNiik, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)