Satz ID IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE






    34
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de man

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de warten (auf etwas)

    Inf
    V\inf

    preposition
    de bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leiter

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg

de Man wird in der Nacht 〈auf〉 eine Leiter warten;

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jsq: als transitives Verb bedeutet es "hindern, zurückhalten, warten lassen". Helck ergänzt eine intransitive Konstruktion jsq 〈r〉: "auf etwas warten (d.h. warten, bis etwas da ist)" (jsq ist im Wb. nur mit m verzeichnet). Die Konstruktion jsq r ist in Urk. IV, 1548.2 belegt, was Faulkner, Concise Dictionary, 31 mit "wait for" übersetzt, Helck mit "verborgen sein vor" (Übersetzung Urkunden IV, 144; gefolgt von Beilage, Aufbau der königlichen Stelentexte, 37; Bryan, Reign of Thutmose IV, 334; Klug, Königliche Stelen, 348: "zurückgehalten (?) vor"). Kammerzell, 106, Anm. 34a: vermutet, daß jsq einen Fehler für sqꜣi̯: "hoch machen, aufrichten" ist: "wenn man nachts eine Leiter 〈anlegt〉". Laut Goedicke, Protocol, 93 muß jsq ein Bewegungsverb sein und er vermutet die Bedeutung "to jump up, to storm".
    - mꜣq.t: "Leiter": Lesung zuerst von Posener, Littérature et politique, 151 vorgeschlagen. Ist es eine Leiter, die sich in der Festung befindet und die man nachts nicht herunterlassen möchte (Posener: "on fera attendre l'échelle dans la nuit"; so auch Lalouette) oder die der Feind während der Nacht blockiert (Quirke), oder ist es eine Sturmleiter, um die Festung zu stürmen, die man nachts noch nicht einsetzt (Barta, in: MDAIK 27, 1971, 39), die man nachts noch abwehren kann (Borghouts), oder auf die man wartet, bis sie in der Nacht eintrifft, um dann anzugreifen (Helck, Parkinson)? Auf oDeM 1074 scheint nicht mꜣq.t, sondern hꜣ(y).t zu stehen und Posener ergänzt dort tw r jsq [z m] hꜣ(y).t: "on fera attendre [l'homme avec (l'ouverture)] du portail" oder "on fera attendre [l'homme au] portail".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mvtpu7nU2BmLmv8WCJrDE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)