Satz ID IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0 (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de weiblicher Horus

    (unspecified)
    DIVN

    person_name
    de PN/f (nicht als Name der Nitokris geführt!)

    (unspecified)
    PERSN

    title
    de Gottesgemahlin

    (unspecified)
    TITL

    kings_name
    de Nitokris I. (Gottesgemahlin)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_fem
    de die Geliebte

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Throns der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Ei

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de säugen

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    epith_god
    de Allherr

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Tochter

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    kings_name
    de Psammetich I.

    (unspecified)
    ROYLN




    zerstört
     
     

     
     

    gods_name
    de Month

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de starker Gott

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Theben (Month, u.a.)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    zerstört
     
     

     
     




    F48
     
     

     
     

    substantive_fem
    de die Geliebte

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc




    zerstört
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der körperlichen Kraft (Götter, König)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wosret

    (unspecified)
    DIVN




    F50
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg




    zerstört
     
     

     
     
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es lebe der Weibliche Horus Sat-Amun, die Gottes⸢gemahlin⸣(?)/⸢verehrerin⸣(?) Nitokris, die von Amun-Re, dem Herrn der Throne der Beiden Länder Geliebte, das Ei, das der Allherr gesäugt hat, die Tochter des Königs Psammetich, [die von] Month, dem starken Gott, dem Herrn von Theben [...], die von [...,] dem Herrn der Kraft, von Horus und Wosret Geliebte, der Leben gegeben ist [...].

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.04.2022)

Kommentare
  • "Sat-Amun" sonst nicht als Name der Nitokris geführt.

    Autor:in des Kommentars: Doris Topmann; Datensatz erstellt: 16.06.2021, letzte Revision: 16.06.2021

  • Der direkte Anschluss von Fragment F 48 an Fragment F 50 ist nicht gesichert, s. Schenkel, Ibi, 136, Anm.731.

    Autor:in des Kommentars: Doris Topmann; Datensatz erstellt: 10.04.2022, letzte Revision: 10.04.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Adelheid Burkhardt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber, Satz ID IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6oIuoZopk5kki7oqfoCYd0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)