Satz ID IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc



    verb_3-lit
    de teilen (u. Ä.)

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    144
     
     

     
     

    substantive
    de großer Fluss (Nil, Hauptarm des Nils, Tempelkanal)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Rücken (als Körperteil)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    Südwand

    Südwand
     
     

     
     




    145
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hälfte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de zu (jmd.) gehörig (poss.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Gau des Anubis (17. o.äg. Gau, Hundegau, Kynopolis)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de bis

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wüste

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl




    146
     
     

     
     

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.plf
    N-adjz:f.pl

    preposition
    de gemäß (einem Befehl)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich bittend wenden an (jmdn.)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    147
     
     

     
     

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    148
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Herr der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

    particle
    de [Einleitung der direkten Rede]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.pass.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Der große Fluss wurde für ihn (d.h. Nacht) in der Mitte (wörtl.: auf seinem Rücken) verteilt, - seine westliche Hälfte gehört dem Kynopolites bis zu den westlichen Wüstengebieten -, entsprechend wie es der Erbfürst und Graf, Chnumhoteps Sohn, Nacht, der Gerechtfertigte, Herr der Ehrwürdigkeit, erbat mit den Worten: "Ich kenne meine Gewässer nicht (oder: Mein Wasser ist nicht bekannt)".

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.12.2022)

Kommentare
  • - pšs n=f: Lloyd übersetzt mit einem sḏm.n=f, aber es ist der König, der die Grenze festlegt (vgl. Zl. 22-23, 50), und dies würde einen Subjektswechsel bedeuten, ohne dass der König kurz vorher genannt wurde. Deshalb ist es einfacher, ein sḏm=f-Passiv anzunehmen (so auch Simpson; vgl. Zl. 33).
    - n rḫ(=j) mw=j: mit einem Subjekt "ich" übersetzen Lloyd und Simpson, die mit ḥz.wt wr.t einen neuen Satz anfangen. Es ist jedoch auch möglich rḫ als sḏm=f Passiv aufzufassen: "meine Gewässer sind nicht bekannt (wurden nicht kennengelernt)". Breasted (und wohl auch Sethe, Urk.) fassen mw=j als Subjekt eines aktiven sḏm=f auf, wobei ḥz.wt wr.t Objekt von rḫ ist: "My waters know not the great favor of the king's presence."

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd87gb5JhokxWpAoM1Cizjlc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)