Satz ID IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    particle
    de [Hervorhebungspartikel (jn-Konstruktion)]

    (unspecified)
    PTCL

    interrogative_pronoun
    de wer?

    (unspecified)
    Q

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [ein kleines Boot (Lastschiff)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de klein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     

de Wer ist es, der zum jungen Draufgänger (oder: kleinen Schiffchen) gesagt hat:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • - m ... r:ḏd: von der Konstruktion her ist dies Vergangenheit, bestenfalls Präsens (so Vernus), aber fast alle Bearbeiter übersetzen mit einem Futur.
    - kr šrj: da kr mit dem Schiff determiniert ist und hinter šrj der hockende Mann sitzt, übersetzt Foster "my small boat", d.h. kꜣr šrj=j (unabhängig von Foster auch Sturtewagen, Trabacchin und Vacante, in: DE 1, 1985, 48-49). Eine solche Übersetzung müßte jedoch kꜣr=j šrj entsprechen, weshalb Goedicke "the boat of a little one" liest. McDowell ignoriert den hockenden Mann und übersetzt "the little boat". Guglielmi erkennt in kr šrj das gleiche Wort wie in pLansing 2.3, wo kr mit dem Bumerang des Fremden determiniert ist und in kr-šrj ein Kompositum vorliegen wird, der Vorläufer der späteren Bezeichnung Kalasirier (gefolgt von Brunner, Moers, Vernus, Burkard & Thissen; für kr-šrj in diesem Ostrakon und in pLansing siehe zuletzt J.K. Winnicki, in: W. Clarysse, A. Schoors, H. Willems (Hgg.), Egyptian Religion. The Last Thousend Years, (OLA 85), Leuven 1998, II, 1503-1507).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Satz ID IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8WZlPrQTUJJsjqJG88771k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)