Satz ID IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8






    0
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Sesostris' I.]

    (unspecified)
    ROYLN




    x+1
     
     

     
     

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Sesostris

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stabilität

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Herrschaft; Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de erfreuen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

en [King of Upper and Lower Egypt 𓍹Kheper-ka-re𓍺, Son of Re, 𓍹Se]n[wosret]𓍺, given [life, stability and power,] his [heart rejoicing] like Re for ever,

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.11.2022)

Kommentare
  • - Ergänzung von Z. 0 nach Edel.
    - ꜣw jb=f ergänzt mit Edel, der =f auf dem Pfeiler gelesen hat, ebenso die darunter befindliche Sonnenscheibe, die in der Abschrift von Gardiner ebenfalls fehlt. Der Schwanz des =f wird druch ein Foto leicht bestätigt, darunter befindet sich ein ründliches, allderdings eher formloses Zeichen, dass dem Kontext nach die Sonnenscheibe sein muss.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 25.11.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8cW1p6vDEVLr7vdhqjJbI8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)