Satz ID IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE



    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    substantive_masc
    de Peitsche (Gerät zum Prügeln)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de schlagen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de tausend

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Widersacher

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    title
    de Liebenswürdiger

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Bezirk

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    230
     
     

     
     

    adjective
    de wütend

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.gem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Opponent

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Beliebtheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Weg

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

en I am the whip that chastens thousands of opponents, one charming of his nome, one angry when he sees an ill-doer, lord of sweetness to the one who goes on his way.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.01.2020)

Kommentare
  • - jnk smj ḥwi̯ ḫꜣ.w m rq.w: so J.F. Quack, Studien zur Lehre für Merikare (GOF IV, 4), Wiesbaden 1992, 127 mit Anm. 20, der nach der Textkopie von Montet den schlagenden Mann nicht als Determinativ eines Verbs smj: "züchtigen" liest. Damit wäre das Verb zu streichen.
    - jꜣm.t: Janssen, Traditioneele Egyptische autobiografie, I, 136 und II, 174 (Nr. IV, B.1) trägt die Stelle unter jꜣm.t: "Liebenswürdigkeit" ein, aber er fragt sich, ob nicht besser ein Nisbe jꜣm.tj zu lesen ist (das Lemma jmꜣ.wtj ist wohl eine spätere Wortbildung, wohingegen man in älterer Zeit mit dem Partizip von jꜣm arbeiten würde). Obsomer, Sesostris Ier, 577, Anm. (l) fragt sich, ob nb vor jꜣm.t ausgefallen ist.
    - mtn: Es wird mit dem m(w)t-Geier (G14) geschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vFgm4PWUc3i2zWrsCXXUE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)