Satz ID IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY



    verb
    de geben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    particle
    de (s.auch unter t!) [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Hälfte; Teil

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de vor Suffix

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de bauen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Objektsanschluß bei Dauerzeit]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de mit

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de Westen

    (unspecified)
    (undefined)

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de (s.auch unter t!) [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Haus, Tempel; Palast; Grab

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Pharao, König

    (unspecified)
    N.m:sg

    kings_name
    de Osorkon

    (unspecified)
    ROYLN

de Ich habe dir die Hälfte dieses Hauses gegeben, das ich mit dir baue, welches sich im Westen von Theben befindet und im Grab des Königs Osorkon ist.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Zu den Textbelegen für das "Grab des Königs Osorkon" vgl. Pestman, Tsenhor, 80 (V) (verweist auf Louvre E 7128, sowie auf den kursivhieratischen P. Louvre E 7858, 4. 12). Zur Identifizierung dieses Osorkon äußert sich Pestman jedoch nicht. Ist der in Theben regierende Osorkon III. gemeint? Es fragt sich natürlich, wieso ein Haus (pr, Pestman übersetzt "terrain") "in" (n) einem Grab (ḥ.t) sein kann. War das Gelände mit dem - archäologisch völlig unbekannten - Grab des Osorkon sekundär überbaut? - Zur Analyse des ersten Relativsatzes als Präsens und nicht Futurum III vgl. Quack, BiOr 55, 1998, 104 (zu Nr. 9).

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8vhHHoFjEuwjJzB3QomYbY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)