Satz ID IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)


    KÄT 140.4

    KÄT 140.4
     
     

     
     

    verb
    de richten (am Tor) (in letzter Instanz)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Gerichtsraum (im Totenreich)

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de gehen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de vorwärts

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m


    KÄT 140.5

    KÄT 140.5
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.act.ngem.2sgm_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Weg

    (unspecified)
    N.m:sg

de {Entscheide dich} 〈Du hast dich entschieden〉, vorwärts zu gehen, obwohl du den Weg nicht kanntest.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • wḏꜥ-rʾ: die genaue grammatische Konstruktion in pAnastasi I ist unklar. Vielleicht ist wḏꜥ rʾ ṯw als Imperativ aufzufassen (so van den Boorn, in: JNES 44, 1985, 19-20). Auf oDeM 1073 steht wḏꜥ=k ry.t=k, was ebenfalls ungewöhnlich ist. Laut Bidoli, in: MDAIK 28,2, 1973, 199 Anm. (ab) hat wḏꜥ-rʾ in pAnastasi I schon die einfache Bedeutung "sich entscheiden" bekommen: "Du entscheidest dich, vorwärts zu gehen, obwohl du den Weg nicht kanntest". Unsere Stelle ist in Wb. I, 406.13 separat aufgenommen ohne Übersetzung.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd97d1Kxpwkl0uhETaL5vicg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)