Satz ID IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.suffx.unspec_(Prep)_Verb
    AUX




    5 bis 6Q
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Theben

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de mobilisieren

    Inf
    V\inf




    76/6.4
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Frondienst

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von bis

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Hut-sechem (Hauptstadt des 7. o.äg. Gaues, Diospolis parva, Hu)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Elephantine

    (unspecified)
    TOPN

de "[...] von der Stadt (i.e. Theben), um für uns abzuziehen die Corvée-Arbeiter von Hut-sechem bis Elephantine."

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.03.2021)

Kommentare
  • ⸮Ḥw,t-Sḫm?: Stelle lückenhaft, Lesung nicht sicher; erfolgt gemäß Caminos, LEM, 299 als ungewöhnliche Schreibung (von ihm in seiner Übersetzung S. 297 als Tꜣ-sḫm-ḥw,t interpretiert); vgl. die Belege bei Gauthier, Dictionnaire des noms géographiques IV, 129-130. Die Lesung der einzelnen Zeichen ist außerdem nicht sicher, siehe Gardiner, LEM, 78a.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Anja Weber, Satz ID IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9HIhDB5zkwDhfi7WYVnfzw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)