Satz ID IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI



    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen; zulassen (dass)

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    verb_3-lit
    de töten

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Hund

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.j.jri̯.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_caus_3-lit
    de aufziehen

    Inf.stpr.3sgm_Aux.j.jri̯
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    7,8
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Ich werde meinen Hund nicht töten lassen, den ich, (schon) als er (noch) klein (wörtl.: ein Kleiner) war, aufgezogen habe."

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • ẖdb〈.tw〉: Die Passivendung ist nicht mitgeschrieben, es sei denn, man geht davon aus, dass hier die im Neuägyptischen entstehende Passivbildung mit aktivem sḏm=f + Suffixpronomen =w vorliegt und ẖdb〈=w〉 zu schreiben wäre (die Übersetzung wäre identisch); vgl. hierzu mit diesem und weiteren Beispielen J. Winand, Études de néo-égyptien; Bd. 1, La morphologie verbale; Liège 1992 (AegLeod 2), S. 322-323.

    jw{tn} wurde, vielleicht unter Einfluss des Lemmas jwtn: "Boden" (Wb I 58, 5-10), mit einer überflüssigen Ligatur tn geschrieben, Gardiner, LESt 6, 14, Anm. d.

    Der hintere Satzteil wurde hier als Relativsatz verstanden, vgl. etwa P. Cassonnet, Les temps seconds i-sḏm.f et i-iri.f sḏm entre syntaxe et sémantique; Paris 2000 (EME 1), S. 153; sie gab aber an, dass man ihn auch als eigenständigen Hauptsatz im 2. Tempus übersetzen könnte.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Satz ID IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQZZxzQEp0DusvP5NQkqiNI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)