Satz ID IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo






    D1
     
     

     
     

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    verb_4-inf
    de sprechen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    D2
     
     

     
     

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Alleinsein

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Freund

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc




    D3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Palast

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de heilig

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de unter

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N




    D4
     
     

     
     

    title
    de Obergutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Der Iripat], der Hatia, zu dem unter vier Augen gesprochen wurde, Freund des Palastes, der "heilig" ist (?) mit [...], der Obergutsverwalter, Nebanch, der Gerechtfertigte.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - smr ꜥḥ ḏsr ẖr ḥꜣ: Am Anfang von Zl. D3 fehlt ein Zeichen, vielleicht ein Determinativ zu smr. Der Titel smr ꜥḥ wird von Doxey, Egyptian Non-royal Epithets, 373 nur nach dieser Stelle verzeichnet. Es ist unklar, ob ḏsr attributiv zu ꜥḥ steht (so versuchsweise Kubisch) oder ein neues Epitheton einleitet. Janssen, Traditioneele Autobiografie listet keine Epitheta mit ḏsr auf, Doxey, 396 ein einziges aus Meir. Am Anfang von Zl. D4 fehlt ein Quadrat, entweder das/die Determinativ(e) zu ḥꜣ, oder das Ende eines Wortes wie z.B. ḥꜣ[p]. Kubisch denkt an ḥꜣ: "hinterer Teil des Hauses".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQcJ9noldEtppTRYOTMgKZo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)