Satz ID IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo


Vso 2 jmi̯ =k wdi̯ =k r ꜥnḫ Rest der Oberfläche unbeschriftet





    Vso 2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de sprechen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schwören

    Inf
    V\inf




    Rest der Oberfläche unbeschriftet
     
     

     
     

de Du sollst deinen Mund nicht zu einem Eid anstoßen (d.h. zwingen).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • - wdi̯ rʾ: Vernus, Sagesses, 293 übersetzt "Ne force pas ta bouche à jurer" und er vermerkt 295, Anm. 11, daß wohl kein Verbot, einen Eid zu leisten, vorliegt, sondern eher ein Verbot, sich zu einem Eid ohne Überzeugung zu zwingen.
    - ꜥnḫ: "Eid" ist häufig als Substantiv belegt (Wb. I, 202-203). Es kommt auch als Verb vor und könnte hier ein Infinitiv sein. In einem Liebeslied in pTurin Cat. 1966, 2.1 (Mathieu, La poésie amoureuse, BdE 115, 85, 91, Anm. 299 und Tf. 16) steht wd=[s rʾ]=s r mdwi̯.t: "sie stieß ihren Mund zum Sprechen an", wo ein Infinitiv sinnvoller als ein Substantiv erscheint.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Satz ID IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNkquTlXU5QivQcECMLcoo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)