Satz ID IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E






    153
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de geschehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    particle
    de [enkl. Part.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de trennen, scheiden

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de du [pron. suff. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de du, [pron. enkl. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    =2sg.m

    preposition
    de [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. fem. sg.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    particle
    de niemals; [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL




    154
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sehen; erblicken

    SC.act.ngem.2sgm_Neg.n-zp/jwt-zp
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de du [pron. suff. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Insel

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-lit
    de werden, entstehen, geschehen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser, Gewässer

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wenn es soweit ist, dass du diese Stätte verlässt, dann wirst du diese Insel nie mehr (wieder) sehen, die (dann) zu Wasser geworden ist.

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • - Gardiner, Egyptian Grammar, § 188 betrachtet n-zp mꜣ=k ... als Subjekt von ḫpr js und jwd=k tw r s.t tn als Umstandssatz: "it shall happen, when thou sunderest thyself from this place, never shalt thou see this island more" (ebenso Lefebvre, Grammaire, § 585).
    - ḫpr wird normalerweise als Pseudopartizip aufgefaßt (z.B. Gardiner, Egyptian Grammar, § 314, S. 240, Beisp. 7). Buchberger, Transformation, 575-576 sieht darin ein Problem, weil es um die Zukunft geht, weshalb man mit einem Futurum exactum übersetzen muß: "indem sie zur Wasserflut geworden sein wird"; er (S. 576) hält auch eine Übersetzung: "Insel, die aus der Wasserflut 'entstanden' ist, d.h. wie das Urhügel-Mythem, für möglich (Partizip Perferkt).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWmpVCCqREcQtprkLNJEb1E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)