Satz ID IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek



    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de schreiben

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Befehl, Erlaß

    (unspecified)
    N

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stele

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Angabe des Materials] von, aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stein

    (unspecified)
    N.m:sg


    (n)
     
     

    (unspecified)


    substantive
    de "Schrift der Gottesworte", Hieroglyphenschrift

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de "Briefschrift", Demotisch

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de "Griechenschrift", Griechisch

    (unspecified)
    N

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de aufstellen, errichten

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg


    〈nꜣ〉
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Tempel (= rpj)

    (unspecified)
    N.m:sg

    ordinal
    de [spezifiziert Klasse von Tempeln]

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Ort, Platz

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de sichtbar sein, öffentlich sein

    (unspecified)
    V

de Und man soll dieses Dekret auf eine Stele aus Stein schreiben in Hieroglyphen, auf demotisch und auf Griechisch [und sie in den Tem]peln [aufstellen], (und zwar) den Tempeln erster Klasse, den Tempeln zweiter Klasse und 〈den〉 Tempeln dritter Klasse am öffentlichen Platz.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.02.2023)

Kommentare
  • "in Hieroglyphen, auf demotisch und auf Griechisch", wörtlich "in der Schrift der Gottesworte, in Briefschrift, in Griechenschrift". - Hieroglyphische Version (Z. 20) ḫt(.w) sḫꜣw pn ḥr ꜥḥꜥy m jnr m sš-n-mdw-nṯr sš-n-šꜥy.t sš-Ḥꜣw-nbw rdj.tw ꜥḥꜥ=f m (Z. 21) pr.w-nṯr m gs.w-pr.w nb m rn=f m pr.w-nṯr ḫntj (.w) 2-nw=sn 3-nw=sn m wsḫ.t-mšꜥn; wiederhergestellte griech. Version (Z. 37) anagraps[ai to psêphisma t]ou[to eis stêlên lithinên hieroisin grammasin] ka[i dêmosiois] tôn Aig[yptiôn kai] hel[lênikois kai anatitesthai en hekastôi hierôi tôn] (Z. 38) te prôtôn k[ai deuterôn kai t]rit[ôn en tôi epiphanestatôi topôi].

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwX8SkNuRUAZhRzqOYTv7Ek, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)