Satz ID IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4



    verb_2-gem
    de sich erfrischen

    SC.act.gem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl


    Var.

    Var.
     
     

     
     

    verb_caus_2-gem
    de kühlen

    SC.act.gem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ufer

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de wegen [Grund, Zweck]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mangel, Not

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de Tiere verscheuchen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    37
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl


    Var.

    Var.
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c]

    (unspecified)
    =3pl

de Wenn sie sich an ihren Ufern erfrischen, dann aus Mangel an einem, der sie verscheucht.

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - qbb=sn: Vernus, Future at Issue, 35, Anm. 28 liest sqbb=sn (etwa nach oVandier?) und er faßt dies als emphatische Form auf. Es könnte auch ein Umstandssatz sein. Auf oVandier steht nur sqbb, als Pseudopartizip, Partizip Passiv oder fehlerhaft für sqbb=sn.
    - n gꜣw: kann sowohl Präposition + Substantiv sein, wie auch Präposition + sḏm=f: "weil einer fehlt, der sie verscheucht".
    - st: Falls dies das enklitische Pronomen ist, ist es merkwürdig geschrieben: mit Beinchen statt Pluralstrichen. Auf oVandier steht [...] sn, auf oDeM 1074 ein unerklärliches [...] n=j.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdx98R7nF4kpgoxVPvIf00E4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)