Satz ID IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM




    54
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de elend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de feindlich

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Land Chatti

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de zahlreich

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    55
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de bereit sein (etwas zu tun)

    Inf
    V\inf

    verb_3-lit
    de verbergen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nordwesten

    (unspecified)
    N.m:sg


    Rf. 9
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

    place_name
    de Kadesch

    (unspecified)
    TOPN

de [§54] Der elende, gefallene Feind von Chatti (= Muwatalli) und die zahlreichen Fremdländer, die bei ihm waren, [§55] standen ..., um bereit zu sein verborgen auf der Nordwestseite ... [Qa]⸢desch⸣.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • Falsche Himmelsrichtung. Alle anderen Versionen geben Nordosten als Aufenthllatsort der hethitischen Armee. Spalinger, Transformation vermutet einen Lesefehler des Schreibers.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxvPpUHTjESnr6juLpFILUM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)