Satz ID IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM


sꜣ~n~tj 7.5 (= alt 11.5) kꜣ~pw~pj~wꜣ~y j~y~mꜥ~n~tj~rʾ~kꜣ~kꜣ~rʾ





    sꜣ~n~tj
     
     

    (unspecified)





    7.5 (= alt 11.5)
     
     

     
     




    kꜣ~pw~pj~wꜣ~y
     
     

    (unspecified)





    j~y~mꜥ~n~tj~rʾ~kꜣ~kꜣ~rʾ
     
     

    (unspecified)

de snt kppwy jymntrkk r

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • snt kppwy jymntrkk r: S. dazu Evans, Scripta Minoa II, 70. Bossert, Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft, 1932, 5-88, liest die anatolischen Gottheiten Sandon und Kybebe, s. dazu auch Wainwright, in: JEA 17, 1931, 27-30 und Gordon, in: JEA 18, 1932, 67-68. Haider, in: Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, 414-416 nimmt an, dass es sich um Linear A handelt.
    T. Stolk-Coops, Note on two Keftiu Incantations, in: Minos 6, 1958, 66 (http://campus.usal.es/~revistas_trabajo/index.php/0544-3733/article/view/2793/2828: 22.05.2017) schlägt vor, diese Zeile nicht als minoisch, sondern (mykenisch-)griechisch zu lesen; darauf verweist auch Kitchen, in: Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 2000, 3/10, 389-390. Stolk-Coops liest sentē kepe wej'ejmentere kekere, vokalisiert zu (griechisch) sunthèi kèpeua amuntera kichori und stellt fest: "If we explain the texts in this way, their magical character is completely lost. They seem to be nothing else than a medical prescription. Maybe it was only the reputation of the Cretan precursors of Hippocrates, which made the Egyptians interpret them as something endowed with magical power." D.B. Redford, The language of Keftiu: The evidence of the Drawing Board and the London Medical Papyrus (BM 10059), in: Revista del Instituto de Historia Antigua Oriental (RIHAO) 12/13, 2005-2006, 151 liest su-n-ti-k( ) (O)pi pa-wi i-ya mi-n( )-ta a-r-ku ka-ri, er vokalisiert: συντήκε σφεις παύε εἴα μινύθε ἄλγε κάρη(ς) und übersetzt "Melt away from them, and stop! Oh subside, headpain!"

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 23.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy7I2bLKmEfci75QokOYxqM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)