Satz ID IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0



    verb_2-lit
    de eilen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Funktion; Amt; Würde

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-gem
    de juristisch frei sein (?)

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de [Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Strebe nach ihm, dem juristisch freien (?) Amt ...

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • nꜥ(ꜥ): Wörtl.: "glatt". Die Übersetzung der Stelle ist unklar. Caminos übersetzte: "Hasten to it, the calling smooth of ...". Es könnte eine Qualifizierung des Amtes vorliegen (vgl. die Bedeutung "das Beste von ..."); zur hier favorisierten Übersetzung "juristisch frei" vgl. J.F. Quack, Die Lehren des Ani. Ein neuägyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen Umfeld, Freiburg (Schweiz), Göttingen 1994 (OBO 141), S. 93, Anm. 31. Man denke etwa an den folgenden Text, der von diversen, auch steuerlichen Belastungen des Bauern spricht, von denen der Schreiber ausgenommen ist.

    sbgꜣ: Ein Hapax legomenon; vielleicht aber lediglich eine Metathese für sgb: "schreien". So deutet es auch Caminos' Übersetzung ("calling") an, obwohl er selbst schreibt, dass dies ein unbekanntes Wort sei. So findet es sich dann auch in der bereits erwähnten Anmerkung von Quack, wo er nꜥ sgb mit "mit zärtlichem Ruf" übersetzt, aber nicht angibt, wie dies kontextuell eingebunden werden kann.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Satz ID IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyYgjqhQekuynfx8z2DLNU0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)