Satz ID IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de beschaffen

    SC.n.act.ngem.1sg_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de (wachen) über (jur.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de (wachen) über (jur.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ziege; Kleinvieh; kleines Rind

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de (wachen) über (jur.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Esel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    ca.5Q
     
     

     
     




    Personendeterminativ
     
     

     
     

en I supplied a herdman for the bulls/cattle, a herdsman for the goats, a herdsman f[or the donkeys ... ... ...].

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jri̯ + Personen: Siehe Moreno Garcia, in: RdE 51, 2000, 129 für weitere Beispiele, in denen jri̯ mit "machen, produzieren", daher "beschaffen, erwerben" zu übersetzen ist. In diesen Beispielen kann man jri̯ nicht als "die Rolle des X spielen" übersetzen, sodaß man wohl nicht "I acted as herdsman ..." (Walker bei Petrie, DZA 31.538.540) übersetzen kann.
    - nr ist logographisch geschrieben. Vielleicht sind auch die Lesungen mnjw: "Hirte" oder zꜣw: "Wächter" möglich.
    - ꜥꜣ.w: Ergänzungsvorschlag Schenkel, MHT, 30, Anm. (g).

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzh3TwhR8kIij189wYINcNA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)