Satz ID IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8



    undefined
    de [Einleitung der Opferformel]

    (unspecified)
    (undefined)

    gods_name
    de weiblicher Horus

    (unspecified)
    DIVN

    kings_name
    de [Horusname Nitokris' I. (Gottesgemahlin)]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Nitokris' I.]

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    adverb
    de ewig

    (unspecified)
    ADV

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Beiden Länder (Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der Heliopolitaner

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Opfer des Weiblichen Horus Weret, der Herrin der Beiden Länder Nebet-neferu-Mut - sie lebe ewiglich -, das Atum, der Herr der Beiden Länder, der Heliopolitaner, gibt:

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.04.2022)

Persistente ID: IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Adelheid Burkhardt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Satz ID IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdziHXDXfgkq2iBSKTYJBhx8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)