Satz ID IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4






    XIV.14
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Fett (vom Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XIV.15
     
     

     
     

    gods_name
    de Der Ziegenbock

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Fett (vom Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XIV.16
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Widder

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Fett (vom Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XIV.17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [Harz ?]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Fett (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XIV.18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [eine Ölpflanze (ätherisch)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [eine Getreideart (Durra?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Fett vom Rind: 1; Fett vom Ziegenbock: [1]; Fett vom Widder: 1; Honig: 1; mn.tw-Harz: 1; Öl: [1]; jbzꜣ-Pflanze: 1; mjmj-Getreide (Durra?): 1.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 06.04.2022)

Kommentare
  • m(j)m(j): (Wb 2, 58.7-13; FCD 104; DrogWb 220). Nach Ausweis der Klassifikatoren (U9/U10) eine Getreideart (Germer, Arzneimittelpflanzen, 275-280; Germer, Handbuch 76-78), die nicht nur in der Medizin, sondern auch als Nahrungsmittel verwendet wird. Eine teils vertretene Deutung als Kümmel wird von Keimer, Gartenpflanzen, 149 und Germer, Handbuch, 76-78 abgelehnt. Ebenso kann es sich nach Germer, Handbuch, 76-78 nicht um Hirse handeln. Nach Westendorf, Handbuch Medizin, 500 wäre eine Deutung als Durrah möglich.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 17.08.2015, letzte Revision: 16.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKUdLiuHqhUU4mTCwndVOIx4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)