Satz ID IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8


⸢j⸣r pẖr.t tn n{n} ꜣḫ js pw ḏi̯.t qnw ⸮šn?[__] x+1.3 Lücke unbekannter Länge am Anfang der Zeile


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    particle
    de [Partikel in der diskontinuierlichen Negation n ... js]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Nützliches

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle_enclitic
    de [Partikel der diskontinuierlichen Negation n ... js]

    (unspecified)
    =PTCL

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Fettes

    (unspecified)
    N.m:sg




    ⸮šn?[__]
     
     

    (unedited)





    x+1.3
     
     

     
     




    Lücke unbekannter Länge am Anfang der Zeile
     
     

     
     

de Was dieses Rezept/Heilmittel angeht, es ist nicht von Vorteil (wörtl.: keine nützliche Sache), Fettes zu geben/verabreichen [... ... ...

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 09.02.2017, letzte Änderung: 19.04.2023)

Kommentare
  • - ḏi̯.t qnw: Westendorf erkennt in nn ꜣḫ js pw ḏi̯.t qnw einen dreigliedrigen pw-Satz mit nachträglicher Explikation des Subjekts. Bardinet, Papyrus médicaux, 461 hingegen fängt mit ḏi̯.t qnw eine neue Handlungsanweisung an: "tu n'en donneras pas trop [...] bien que ce remède ne soit certainement pas quelque chose de (trop) fort. Ajouter de la graisse ...". Jedoch bedeutet ꜣḫ "nützlich, wirksam sein", nicht "(zu) stark, kräftig sein", und in Kol. x+1.6 wird "hinzufügen" mit rḏi̯.t ... ḥr=s ausgedrückt; hier steht hingegen ḏi̯.t und die Spuren nach qnw sind nicht mit ḥr=s vereinbar. Auch lässt sich ein jr-Satz nicht mit "bien que" an etwas Vorhergehendes anhängen. Den jr-Satz mit pw aufhören zu lassen, ist nicht sinnvoll: "Was dieses Heilmittel angeht, es ist nicht wirksam." Die Lesung jr ist nicht ganz sicher, vielleicht ist das erste erhaltene Zeichen das Ende eines vorangehenden Wortes mit anschließender Präposition r.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 13.02.2017, letzte Revision: 13.02.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcAQUtWprX4Gkfftei9bsMAaW8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)