Sentence ID IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc



    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    gods_name
    de Fährleute des Zweimesserkanals

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    3
     
     

     
     

    adjective
    de schlecht; böse

    (unspecified)
    ADJ

de Die Fährmänner des Kanals von Desdes: Schlecht!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 02/15/2018, latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • nꜣ mẖn.t(j.w): Lesung der schmalen hieratischen Ligatur vor mẖn.t(j) als nꜣ mit Donnat, in: RdÉ 67, 2016, 7-8. Gardiner hatte darin die Pluralstriche vermutet (s. ebd., 8, Anmerkung zu Zeile 2), die dann aber zur Schreibung von zp-2 gehören würden, wo sie keinen Sinn ergeben. Daher wird hier Donnat gefolgt.

    mẖn.t(j.w) n.w mr dsds.t wurde möglicherweise als Kompositum aufgefasst. Das würde jedenfalls die Klassifizierung von dsds mit sitzendem Mann und Pluralstrichen erklären, die für das Toponym dsds nicht zu erwarten ist. Hinter mẖn.t(j) können wiederum weder sitzender Mann noch Pluralstriche ergänzt werden, denn direkt hinter dem schlagenden Mann ist der Papyrus leer, so dass in dieser Zeile wohl der echte linke Rand des Textes erhalten ist. Daher scheinen sich der sitzende Mann und die Pluralstriche hinter dsds wohl auf die gesamte Verbindung mẖn.t(j.w)-n.w-mr-dsds{.t} zu beziehen.
    Der Kanal von dsds ist ein aus den Pyramidentexten bekanntes Gewässer, das der Sonnengott bei seinem Aufgang durchfährt (Donnat, ebd., 14, Kommentar f). Warum die Fährmänner dieses Kanals ein schlechtes Omen sind, ist unbekannt.

    bjn [---]: Analog zum mehrfach auftretenden bjn zp-2 n Zeile 1 und 2 ergänzt Donnat, ebd., 8 auch hinter diesem bjn ein zp-2, das sie als tlw. noch erhalten markiert. An der Abbruchkante des Papyrus sind nach bjn zwar tatsächlich noch Zeichenreste erhalten, doch deren Form passt nicht zu zp-2. Daher dürfte hier wohl nur bjn gestanden haben, wie es mit Sicherheit bei der folgenden Phrase der Fall ist, und der Zeichenrest wird zum Beginn der folgenden Phrase gehört haben. Welche Bedeutung diese Abstufung der Gefährlichkeit hat, kann aufgrund der Zerstörungen nicht eruiert werden.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 02/15/2018, latest revision: 04/09/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgARhewVkq5F0N0uQzPBBZWGLc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)