Satz ID IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA






    36
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de (etwas) lesen

    Verbal.adj.=3sgm
    V:ptcp.post-m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. (Verbaladj.)]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Schrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de Totenopfer

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    verb_3-inf
    de loben

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    gods_name
    de Neith

    (unspecified)
    DIVN




    37
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    38
     
     

     
     

    title
    de Leiter der Verwaltungen der Neith

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Priester der Südlichen Kapelle

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nacht-Sopdu

    (unspecified)
    PERSN




    39
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Vorsteherin der Weberinnen der Südlichen Kapelle

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Mer-Neith-ities

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Wer diese Schrift lesen wird, möge ein Opfergebet sprechen für den von Neith gelobten, dem Verwalter im Tempel (der Neith) und Priester des Südheiligtums Nacht-Sopdu, den die oberste Weberin des Tempels des Südheiligtums Merenet-Itis gemacht hat.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 12.01.2018, letzte Änderung: 06.09.2022)

Persistente ID: IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAYFHYMSuK0k6luQzyzcSuOGA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)