Satz ID IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI



    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de gelangen nach

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Umkreis

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de kennen

    Partcp.pass.ngem.duf
    V\ptcp.pass.f.du

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

de Sein Name ist bis zum Umkreis des Himmels gelangt, er hat die beiden (?) bekannten (Enden) (?) der Beiden Länder erreicht.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke (Textdatensatz erstellt: 16.03.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)

Kommentare
  • Zur Auffassung Goedickes, in: JNES 55, 1996 siehe den Kommentar zum vorvorangehenden Satz.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 16.03.2018, letzte Revision: 16.03.2018

  • - Goedicke, in: JNES 55, 1996, 166 mit 173 Anm. z stellt diesen Teil zum nachfolgenden Satz: „After it reached what is known of the Two Lands, one swears by him in all lands for the greatness of His Majesty’s might.“.
    - ⸮rḫ.tj?: Dieses Wort – geschrieben r, darunter , daneben 2x t, darunter wiederum als Determinativ das „Stadtzeichen“ (O49) – ist ein Hapax legomenon. Die Bedeutung von tꜣ.wj rḫt.t bzw. rḫt.t tꜣ.wj (es ist nicht klar, ob honorative Transposition vorliegt oder nicht) ist in Wb 2, 449.3 nur aus dem Kontext erschlossen. Die Übersetzungen sind daher schwankend: Goedicke, in: JNES 55, 1996, 166 mit 173 Anm. z: rḫt.t tꜣ.wj „what is known of the Two Lands“ wobei tꜣ.wj hier für das Niltal und Asien stehen. Er erklärt jedoch nicht die ungewöhnliche Schreibung für die anzusetzende Relativform (?) rḫ.t.t. Lalouette, Textes sacrés, 92 & Thèbes, 160: „il a touché les extrémités de la terre.“; ebenso Klug, Stelen, 74: pḥ.n =f tꜣ.wj rḫt.t „Er hat das Ende der Beiden Länder erreicht.“ Beylage, Stelentexte, 218-219: pḥ.n=f rḫ.t tꜣ.wj „nachdem er (selbst) (scil.: König) bereits das erreicht hatte, was die Beiden Länder kennen.“ Ganz abweichend sind ältere Übersetzungen, die statt rḫt.t (o.ä.) dwꜣ.t „Unterwelt“ lasen, denn Piehl, Petites études, 4 identifizierte des zweite Zeichen des Wortes nicht als Aa1 (), sondern als N15 (dwꜣ.t); Breasted, Records, 31 (§ 73) und auch Budge, The Egyptian Sûdân, 569 haben dies übernommen; vgl. die Übersetzung von Breasted: „it [= sein Name; rn=f] has penetrated the Two Lands as far as the nether world.“ Sethe, Urkunden, 44 hat eine Lücke gelassen. Die Deutung hier ist ebenfalls nur geraten!

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 16.03.2018, letzte Revision: 15.07.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Satz ID IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAdf93ER67vE2jqQQeyZ2l1hI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)