Satz ID IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg



    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Länge

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Breite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de zusammenbinden

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    artifact_name
    de die Neun-Bogenvölker (neun feindliche Völker, Fremdvölker)

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Insel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de in der Mitte befindliche(r)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de großes Grünes (Meer (allg.), Gewässer)

    (unspecified)
    N.m:sg

    place_name
    de Ägäis

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de aufrührerisch sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

de Er hat mir die Welt in ihrer Länge (und) ihrer Breite gegeben, (und) ich habe die Neun-Bogen, die Inseln inmitten des Meeres, die Hau-nebut (und) die aufrührerischen Fremdländer zusammengebunden.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 27.07.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Beylage, Stelentexte, 186 mit Anm. 580 emendiert hier zu dmꜣ〈.n=f〉 n=j, weil er hier ebenfalls eine beschriebene Tat des Re sieht. Vgl. auch den Kommentar zum vorangehenden Satz. Beylages Korrekturen sind jedoch nicht notwendig: Es liegen zwei parallel aufgebaute Sätze vor: Zuerst wird die Wohltat des Re geschildert, im Anschluss die Aktion des Königs.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 27.07.2018, letzte Revision: 27.07.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGAjYLMSsk22nD4ZczNz3Zg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)