Satz ID IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_2-gem
    de ergreifen

     
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    artifact_name
    de Bogenvolk; Nomaden (aus Nubien oder Sinai)

    (unspecified)
    PROPN

    verb_3-lit
    de fassen, packen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Fremdlandbewohner

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_king
    de Bogenschütze

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Kraftvoller auf dem Schlachtfeld

    (unspecified)
    ROYLN




    03
     
     

     
     

    epith_king
    de trefflicher Held

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-inf
    de vernichten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wut

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de (einen Feind) niederschlagen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de Feinde

    (unspecified)
    N
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de [Er hat die Flachlandbewohner (?) / Troglodyten (?) ergriffen (?) / erbeutet (?)], er hat die Fremdlandbewohner gepackt, ein Bogen, Starker im Kampfgetümmel, trefflicher Held, er hat in Wut vernichtet, der die Feinde niederschlägt.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 07.02.2019, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • Die erhaltenen Klassifikatoren lassen darauf schließen, dass hier ursprünglich ein feindliches "Fremdvölk" gemeint war. In Parallele zu den im Folgenden genannten "Fremd-/ Berglandbewohnern" könnte es sich um "Flachlandbewohner" gehandelt haben, für die es jedoch so keine Belege gibt. Für diesen Vorschlag und den Vorschlag der "Troglodyten" vgl. Hoffmann et al. - 2009, 78.

    Autor:in des Kommentars: Jakob Schneider; Datensatz erstellt: 15.02.2019, letzte Revision: 15.02.2019

  • Eine Nisbe von Smr.t - Bogen, also smr.tj - Der Bogenschütze, ist bislang nur als Göttername aufgefallen (LGG VII 83a). Hier ist jedoch eindeutig ein Fürst gemeint. Vgl. Hofffmann et al. - 2009, S.78.

    Autor:in des Kommentars: Jakob Schneider; Datensatz erstellt: 15.02.2019, letzte Revision: 15.02.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAOIrDQe6jeUMQnSQbieLPMTc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)