Satz ID IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0



    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    title
    de Siegler

    (unspecified)
    TITL




    rto 3,8
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    epith_god
    de Herren von Heliopolis

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    verb_3-inf
    de bringen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Kraut; Futterkraut; Gemüse

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Gottesfeld

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen; fertigen; herstellen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Salbmittel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [O Siegelbewahrer der Herren von Heliopolis, (hiermit) bringt er] diese [Pflanze] des (Ortes namens) „Gottesfeld“, um [ihm] daraus ein Salbmittel(?) her〈zu〉stellen.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 19.02.2019, letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • [pw]y: An der Abbruchkante des Papyrus sind zwei Schilfblätter und eine Buchrolle erhalten. Unter der Buchrolle steht eine waagerechte Linie, die Roccati, Magica Taurinensia, 38 als n transliteriert, in 98.61 dagegen als Pluralstriche. Das erste ist wahrscheinlicher. Vermutlich liegt nicht das Wortende von sm.w vor, weil dieses Wort nie mit Buchrolle klassifiziert ist, sondern das Ende des Demonstrativpronomens pwy, das hier vielleicht statt des pn von pTurin CGT 54050 steht.

    sḫ.t-nṯr: Nach dem mythologischen Papyrus Brooklyn 47.218.84, Zeile 9,8 (Meeks, Mythes, 21) liegt der Ort „Gottesfeld“ bei Bubastis im Ostdelta.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 27.02.2019, letzte Revision: 27.02.2019

  • Ergänzungen nach pTurin CGT 54050, Rto. 3,10-12. Die genaue horizontale Verortung des Fragments innerhalb der Kolumne ist unklar; die Zeilenumbrüche sind aus pragmatischen Gründen ungefähr dort eingetragen, wo sie Roccati, Magica Taurinensia, 98.59 angegeben hat.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 27.02.2019, letzte Revision: 27.02.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAUYHCfd5210fxgxaykxJO3u0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)