Satz ID IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA






    1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    [+x]

    [+x]
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Erster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de unter (der Majestät)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Amenophis' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Amenophis' III.]

    (unspecified)
    ROYLN




    Der Rest der Zeile ist verloren
     
     

     
     

de Regierungsjahr 20[+x], ⸢erster Monat⸣ der […]-Zeit, [Tag x, unter der Majestät des Horus „Starker-Stier]-⸢erschienen⸣-[in]-Wahrhaftigkeit", die Beiden Herrinnen „Der-die-⸢Gesetze⸣-festmacht[-der-die-Beiden-Länder-beruhigt", … …].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 17.08.2019, letzte Änderung: 24.02.2023)

Kommentare
  • Helck, Urkunden IV, 1678.5 ergänzt die Datumsangabe, wohl nach der erhaltenen Angabe auf dem „Socle A“ (siehe Legrain, in: ASAE 4, 1903, 198; Urk. IV, 1920.3), zu rnp.t-zp ⸢35 tp.j⸣ [šm.w sw 1].

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 17.08.2019, letzte Revision: 17.08.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCKU1zpAN7mUJnusQsmuZ5JnA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)