Satz ID IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE


Esna 2, Nr. 25.11 ḥf(ꜣ) s(w) wn-ꜥꜣ.DU-p.t jḫḫ s(w) Ḫmn.yw Esna 2, Nr. 25.12 zꜣ =f Šw m rmn n ḥm =f



    Esna 2, Nr. 25.11
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (jmdm.) huldigen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    epith_god
    de der die beiden Türflügel des Himmels öffnet

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de verehren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    gods_name
    de Die acht Urgötter von Hermupolis

    (unspecified)
    DIVN


    Esna 2, Nr. 25.12
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Schu

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stütze

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de der Türöffner des Himmels bejubelt ihn, die Achtheit verehrt ihn, sein Sohn Schu ist die Stütze für seine Majestät:

Autor:innen: Daniel von Recklinghausen; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 14.08.2019, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • Das Determinativ des "müden Mannes" könnte auch zu der Lesung nn,yw "die Müden" führen, was jedoch im Kontext der Anbetung des Re ungewöhnlich wäre, vgl. auch LGG V, 741c-743c [81] .

    Autor:in des Kommentars: Daniel von Recklinghausen; Datensatz erstellt: 29.11.2019, letzte Revision: 29.11.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Daniel von Recklinghausen, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCacGuzRxMVUd3vWDTofUrncE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)